

BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE BIERKÖNIGIN IRINA
„Ich bin Irina, 33 Jahre alt und lebe am Fuße des nördlichen Schwarzwalds – im idyllischen Ettlingen bei Karlsruhe. Bier trinke ich am liebsten nach einer schönen Wanderung in der Natur, nach Feierabend im Biergarten oder am Wochenende in einer geselligen Runde mit Freunden. Aber auch besondere Biere bewusst zu genießen und dabei die unglaubliche Vielfalt zu entdecken, finde ich wahnsinnig spannend. Ich freue mich, dass ich meine Leidenschaft für regionale Biere an euch in meiner Funktion als Baden-Württembergische Bierkönigin weitergeben und euch damit begeistern darf!“


BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE BIERPRINZESSIN NINA
„Ich bin Nina, 27 Jahre alt, lebe in Meßstetten und möchte nirgendwo anders zu Hause sein als hier hoch oben auf der Schwäbischen Alb. Ich liebe die Natur, bin sportlich aktiv und mache sehr gerne mit Freunden Wanderungen am Albtrauf entlang. Und was gibt es Schöneres, als nach einem Tag an der frischen Luft ein gutes Bier zu genießen, welches nach unserer wunderschönen Landschaft hier schmeckt? Als leidenschaftliche Biertrinkerin und stolze Schwäbin weiß ich traditionelle, regionale Braukunst zu schätzen und ganz besonders unsere einzigartige heimische Biervielfalt liegt mir sehr am Herzen.“
HOHEITLICH. BIERIG. LECKER.
DIE BIERKOCHSHOW
Bei der ersten Bierkochshow Deutschlands „Hoheitlich. Bierig. Lecker.“ mit der Baden-Württembergischen Bierkönigin Irina, der Baden-Württembergischen Bierprinzessin Nina und Spitzenkoch Ralf Jakumeit dreht sich alles um bierige Gerichte, die garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. In jeder Folge wird jeweils ein Bier aus Baden sowie ein Bier aus Württemberg die Hauptrolle in den selbst kreierten Rezepten von Ralf Jakumeit übernehmen. Die beiden Repräsentantinnen des goldenen Gebräus aus dem schönsten Bundesland der Welt zeigen dabei gemeinsam mit dem Spitzenkoch, wie beim Kochen mit Bier besonders facettenreiche Aromenspiele entstehen.
RÜCKBLICK:
SO LIEF DAS GROSSE FINALE AM 29. JULI 2021 IN STUTTGART
Vor einem 200-köpfigen Publikum ist im Brauhaus Schönbuch in Stuttgart die neue „Baden-Württembergische Bierkönigin“ mitsamt ihrer als Verstärkung sowie Vertretung fungierenden „Baden- Württembergischen Bierprinzessin“ gefunden und gekürt worden. Fünf Finalistinnen stellten sich bei der Finalveranstaltung vor den Augen des Publikums einer hochkarätig besetzten Jury. Neben Vertretern aus der Brauereiwirtschaft bestand diese auch aus dem TV-Moderator Jürgen Hörig sowie Let`s Dance-Profitänzer Andrzej Cibis. Nicht nur die korrekte Beantwortung von „bierigen Fachfragen“ und die angebrachte Reaktion auf gezielte Situationsfragen galt es dabei zu meistern, sondern auch ein zufällig auserwähltes Bier ansprechend zu präsentieren.

BUCHUNGSANFRAGE STELLEN
Sie möchten die Baden-Württembergische Bierkönigin Irina,
die Baden-Württembergische Bierprinzessin Nina
oder beide Hoheiten für Ihr Event buchen?
Kein Problem!
Hier können Sie uns Ihre Buchungsanfrage stellen.

Bier aus Baden-Württemberg steht für
Genuss und Vielfalt.
Und genau dies repräsentieren die beiden
Baden-Württembergischen Bierhoheiten!
EINFACH BESSER!
BIER AUS
BADEN-WÜRTTEMBERG!


Die Auswahl an Bier aus Baden-Württemberg ist gigantisch. Über 1000 unterschiedliche Biere mit verschiedenen Arten von Malz, Hopfen, Hefe und Braustilen machen den Unterschied. Mit rund 200 Braustätten bietet Baden-Württemberg defi nitiv für jeden Geschmack das passende Bier. Die Grundstoffe der Bierherstellung prägen dank dem Reinheitsgebot Qualität und Aroma des Bieres.
Momentan gibt es zum Beispiel etwa 160 Sorten Hopfen, 200 Sorten Malz und 180 verschiedene Hefen. In der Kombination ist auf die nächsten Jahrzehnte noch mit neuen Bieren und Biertypen zu rechnen. Unsere Brauer freuen sich besonders darüber, dass wieder die Qualität und der Geschmack in den Fokus gerückt sind.
Immer wieder neue Rezepturen und Geschmacksrichtungen fangen das Lebensgefühl der Verbraucher ein. Sie sind heute nicht nur einfache Konsumenten, sondern gesundheitsbewusste Bioverfechter, kalorienbewusste Bierliebhaber oder trendbewusste Style- Experten. Schon jetzt könnten sie – rein theoretisch – mehr als 16 Jahre lang jeden Tag ein neues Bier probieren. Bei der Anzahl der Braustätten liegt Baden-Württemberg mit rund 200 Betrieben nach Bayern auf dem bundesweit zweiten Platz und steht daher mit oben auf dem Treppchen.